Erste Programmierwege: Visuelles Coding (Kodu, Blockly, Construct 2), Algorithmen-Denken, Debug-Grundlagen
KI für Kids: Mini-AI-Playground, neuronale Netzwerke verstehen & sicher nutzen, Prompt-Grundlagen
Digitale Souveränität: Präsentationen (PowerPoint), Google-Services, Dateiorganisation, Internetkompetenz, Cybersicherheit
3D & Design: Tinkercad (3D-Modelle, räumliches Denken), Motion-Design-Basics
Web & App: Erste Websites (Tilda, HTML/CSS, Figma), Mobile Apps mit Thunkable, Telegram-Bots & Mini-Apps
Games & Logik: Roblox-Scripting-Einstieg, Spielmechaniken planen, Level-Design, Regeln & Objektlogik
Projektarbeit & Pitch: MVP-Denken, Teamrollen, Präsentation eigener Projekte (Offener Unterricht, KIBERmarkt)
Finanzbildung & Verantwortung: Frühzeitige Finanzgewohnheiten, Wert des Geldes, bewusster Umgang mit Ressourcen
Algorithmisches & logisches Denken: Probleme in Schritte zerlegen, Regeln und Abläufe modellieren
Kreativität & Ausdruck: eigene Figuren, Welten, Designs und Projekte gestalten
Digitale Grundkompetenzen: sicher präsentieren, recherchieren, Dateien & Tools souverän nutzen
KI-Verständnis: mit verständlichen Prompts arbeiten, Ergebnisse einschätzen und verantwortungsvoll einsetzen
Team- & Projektfähigkeit: planen, Rollen übernehmen, Feedback geben, gemeinsam Lösungen finden
Technische Basis für das Weiterlernen: Übergang von visuellem Coding zu Textcode (HTML/CSS, erste Scripting-Erfahrungen)
Sicherheitsbewusstsein: Fake/Phishing erkennen, Grundregeln der Online-Sicherheit anwenden
Selbstwirksamkeit & Auftritt: Projekte pitchen, verständlich erklären und im Portfolio dokumentieren