Erste Programmierwege: Scratch JR & Scratch, Blockly, CodeMonkey, Kodu (3D), Construct 2 – Algorithmen, Logik, Spielfluss
KI & smarte Tools für Kids: Mini-AI-Playground, kindgerechte Einführung in neuronale Netzwerke, erste Prompts
Digitale Grundbildung: „Digitale Basis“ (Dateien, Internet, Cybersicherheit), Google-Services, QR-Codes
Präsentieren & Kommunikation: PowerPoint-Storytelling, Pitches im Offenen Unterricht/KIBERmarkt
3D & Design: Tinkercad (3D-Modelle, räumliches Denken), Aseprite/Pixel Art, GIF-Animation, erstes Motion-Design
Web & App – erste Schritte: Tilda-Landingpages, Figma-Prototypen, HTML-Grundlagen, Thunkable-Apps, Telegram-Bots & Mini-Apps
Games & Welten: Roblox-Logik, Minecraft-Mods, Godot-Einstieg (spätere Jahre), Unity/Unreal (als Ausblick)
Finanzen & Verantwortung (spätere Jahre): Finanzintelligenz, Sicherheit im Netz, ethisches Hacking & KI-Sicherheit
Produktdenken & MVP: AI Product Lab (kleine Produkte in kurzer Zeit), Testen & Vibe Debug
Algorithmisches & logisches Denken: Probleme in Schritte zerlegen, Regeln erkennen, Abläufe planen
Kreativität & Ausdruck: eigene Figuren, Welten, Grafiken und Animationen gestalten
Digitale Souveränität: sicher recherchieren, Dateien organisieren, Tools bewusst und verantwortungsvoll nutzen
Frühes KI-Verständnis: einfache Prompts formulieren, KI-Ergebnisse einschätzen und sicher einsetzen
Team- & Projektarbeit: gemeinsam planen, Aufgaben verteilen, Feedback geben, präsentieren
Technische Basis für den Aufbaupfad: vom visuellen Coding zu ersten Textcodes (HTML, einfache Skripte)
Sicherheits- & Wertebewusstsein: Fakes/Phishing erkennen, Grundregeln der Cybersicherheit anwenden
Selbstvertrauen & Auftritt: Projekte erklären, pitchen und im Portfolio dokumentieren