Kursdauer: 4 Jahre
Anzahl der Module: 22
Altersgruppe: 12-17 Jahre
Empfohlenes Einstiegsalter: 12-14 Jahre
Unterrichtszeit: wöchentlich 120 Minuten
Inhalte & Schwerpunkte
Grundlagen der Informatik & Programmierung (visuelles Coding, Algorithmen, Debugging)
Künstliche Intelligenz (Prompt-Engineering, neuronale Netzwerke, KI-Integration in Produkte)
Web- & App-Entwicklung Webseiten mit Tilda, Figma, HTML/CSS, Flask
Mobile Apps mit Thunkable, Telegram-Bots & Mini-Apps
JavaScript, TypeScript, PHP, SQL
Spieleentwicklung No-Code-Spiele mit Construct
Mods in Minecraft
2D- und 3D-Spiele mit Godot, Unity, Unreal
3D-Design & Animation (Blender, Motion Design)
Digitale Kompetenzen (Cybersicherheit, Finanzintelligenz, Teamarbeit, Projektmanagement)
Produktentwicklung wie im Start-up (Minimum Viable Product (MVP) mit AI Product Lab)
Lernziele
Algorithmisches & logisches Denken entwickeln
Kreativität & Fantasie in digitale Produkte umsetzen
Digitale Souveränität: sicherer Umgang mit Internet, KI & Daten
Teamarbeit & Projektarbeit wie in echten IT-Teams erleben
Selbstbewusstsein im Umgang mit Technologie aufbauen
Portfolio aufbauen: eigene Webseiten, Apps, Spiele & KI-Produkte
Zukunftsorientierte Skills für IT, Design und kreative Berufe erwerben
Dieses Lernprogramm von KIBERone Friedrichshafen begleitet Kinder und Jugendliche über 4 Jahre (22 Module, 144 Unterrichtseinheiten) in die Welt der Informatik und Künstlichen Intelligenz.
Von den ersten spielerischen Coding-Schritten bis hin zur Entwicklung komplexer Web-Apps und Games durchlaufen die Kinder den gesamten Produktzyklus – Idee, Design, Programmierung, Testen und Präsentation – ganz wie in professionellen Digital-Teams.